(1) Die Teilung eines Grundstücks ist die dem Grundbuchamt gegenüber abgegebene oder sonst wie erkennbar gemachte Erklärung des Eigentümers, dass ein Grundstücksteil grundbuchmäßig abgeschrieben und als selbständiges Grundstück oder als ein Grundstück zusammen mit anderen Grundstücken oder mit Teilen anderer Grundstücke eingetragen werden soll.
(2) Durch die Teilung eines Grundstücks im Geltungsbereich eines Bebauungsplans dürfen keine Verhältnisse entstehen, die den Festsetzungen des Bebauungsplans widersprechen.
Die nachfolgende Ergebnisse wurden in öffentlich über das Internet zugänglichen Quellen gefunden. Die Verweise auf diese Informationsquellen dienen der Recherche zum Paragraphen. Bitte beachten Sie, dass die Urheberrechte beim jeweiligen Autoren liegen. Die Pflege dieser Treffer erfolgt automatisiert. Wenn Ihnen ein Treffer ungeeignet erscheint, kontaktieren Sie mich bitte.
http://lkr-lif.de/m_205_dl
Nach § 19 Abs. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) ist die Teilung eines Grundstücks eine, gegenüber dem Grundbuchamt abgegebene oder sonst wie erkennbar gemachte Erklärung des Grundstückseigentümers, dass ein Grundstücksteil grundbuchmäßig abgeschrieben und a
http://wunsiedel.de/fileadmin/user_upload/stadt_wunsiedel/rathaus/Service/Formu...
BauGB/Landesbauordnung. Zusammenlegung von. Grundstücken. Vertrag/Teilungserklärung vom. UR-Nr. Vertragsparteien über die Stadt/Gemeinde. 1. Bezeichnung des zu teilenden Grundstücks. Für die nachstehend bezeichnete Grundstücksfläche wird hiermit beantrag
http://www.lahnstein.de/fileadmin/data/Dokumente/Startseite/BP46.1_Offenlage_WW...
DER STADT LAHNSTEIN. AUFSTELLUNG. BEBAUUNGSPLAN NR. 46.1. RHEINQUARTIER LAHNSTEIN. TEILGEBIET SÜD. ENTWURFSFASSUNG. FÜR DIE ÖFFENTLICHE AUSLEGUNG GEM. § 3 ABS. 2 BAUGB. IN DER ZEIT VOM 26. FEBRUAR 2018 BIS 27. MÄRZ 2018. TEXT UND BEGRÜNDUNG ...
http://www.dvw.de/sites/default/files/landesverein-nrw/anhang/archiv/2007linke....
Festsetzungen des Bebauungsplan widersprechen.“ (§ 19 II BauGB). Bauordnungsrechtliche Grundstücksteilungsgenehmigung: • Regelungsvorschlag der Musterbauordnung 2002. • „Durch die Teilung eines Grundstücks, das bebaut oder dessen. Bebauung genehmigt ist,
http://www.bay-gemeindetag.de/kxw/common/file.aspx?inline=true&resizeimages=tru...
bisherigen Genehmigungsverfahren zu beseitigen und im Fall des S 22 BauGB den Fortbestand der Satzungen zu sichern. 1. Maßnahmen auf Grund der Änderung der Vorschriften über die Genehmigungspflicht für Grundstücksteilungen a) Nichtanwendung der Teilungsg
https://datenbank.nwb.de/Dokument/Anzeigen/146247_19/
20.10.2015 - 19 Teilung von Grundstücken. (1) Die Teilung eines Grundstücks ist die dem Grundbuchamt gegenüber abgegebene oder sonst wie erkennbar gemachte Erklärung des Eigentümers, dass ein Grundstücksteil grundbuchmäßig abgeschrieben und als selbständ
http://www.bauarchiv.de/neu/baurecht/baugb/baugb_6.htm
Baugesetzbuch (BauGB). § 19 Teilungsgenehmigung. (1) Die Gemeinde kann im Geltungsbereich eines Bebauungsplans im Sinne des § 30 Abs. 1 und 3 durch Satzung bestimmen, daß die Teilung eines Grundstücks zu ihrer Wirksamkeit der Genehmigung bedarf. Die Geme
http://www.rechtspflegerforum.de/showthread.php?102-Wegfall-der-Teilungsgenehmi...
07.04.2005 - Ulf (18.08.2004) Nach der neuen Fassung des § 19 BauGB und der Streichung des § 20 BauGB ist wohl im GB-Verfahren keine Teilungsgenehmigung mehr zu verlangen. Die hiesigen Städte und Gemeinden erteilen auch keine mehr. Was aber ist mit der E
http://www.stadtgrenze.de/s/bbg/1960/bbaug1960-014.htm
Zweiter Abschnitt - Bodenverkehr. § 19 Genehmigungspflicht für den Bodenverkehr § 20 Versagungsgründe § 21 Inhalt der Genehmigung § 22 Verhältnis zu anderen Vorschriften über den Bodenverkehr § 23 Sicherung der Vorschriften über den Bodenverkehr ...
https://steinfurt.active-city.net/city_info/webaccessibility/index.cfm?item_id=...
News · Events Icon für das einen externer Link kennzeichnet; Impressum · Kreisstadt Steinfurt. Suche in diesem Bereich: Subnavigation. Inhalt. Grundstücksteilung/Negativzeugnis nach § 19 BauGB/Landesbauordnung (Zusammenlegung von Grundstücken) (Bauordnun