(1) Die Gemeinde kann
(2) § 24 Absatz 2 und 3 Satz 1 ist anzuwenden. Der Verwendungszweck des Grundstücks ist anzugeben, soweit das bereits zum Zeitpunkt der Ausübung des Vorkaufsrechts möglich ist.
Die nachfolgende Ergebnisse wurden in öffentlich über das Internet zugänglichen Quellen gefunden. Die Verweise auf diese Informationsquellen dienen der Recherche zum Paragraphen. Bitte beachten Sie, dass die Urheberrechte beim jeweiligen Autoren liegen. Die Pflege dieser Treffer erfolgt automatisiert. Wenn Ihnen ein Treffer ungeeignet erscheint, kontaktieren Sie mich bitte.
https://www.griesheim.de/fileadmin/Inhalte/04_Verwaltung_und_Buergerservice/Sat...
Aufgrund des § 25 Baugesetzbuch (BauGB) vom 8.12.1986 (BGBl. I. S. 2253) in Verbindung mit den §§ 5 und 51 der Hessischen. Gemeindeordnung (HGO) vom 25.2.1952 (GVBl. S. 11 ff) in der. Fassung vom 1.4.1981 (GVBl. I S. 66) hat die Stadt- verordnetenversamm
http://www.meidert-kollegen.de/wp-content/uploads/Die-Renaissance-des-Satzungsv...
Die Renaissance des Satzungsvorkaufsrechts nach § 25 BauGB. (erschienen in „MeidertKOMMUNAL“ 06/2016). Ebenso wie die allgemeinen Vorkaufsrechte des § 24 BauGB dient das besondere Vorkaufs- recht des § 25 BauGB der Sicherung der Bauleitplanung und andere
https://www.wetzlar.de/medien/bindata/politik/ortsrecht/6.13_Satzung_ueber_ein_...
Aufgrund des § 25 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der. Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), das zuletzt durch. Artikel 1 des Gesetzes vom 20. November 2014 (BGBl. I S. 1748) geändert worden ist i.V. mit § 5 der Hessischen G
http://www.bellheim.de/vg_bellheim/Verwaltung/Satzungen/Satzungen%20OG%20Bellhe...
Zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen Entwicklung erlässt die. Ortsgemeinde Bellheim mit Beschluss des Gemeinderats vom 12.05.2010 aufgrund von § 25 Abs. 1, Satz 1, Nr. 2 des Baugesetzbuches (BauGB) in der aktuell gültigen. Fassung, in Verbindun
http://www.kuenzelsau.de/ceasy/modules/core/resources/main.php5?id=2576-0&downl...
Öffentliche Bekanntmachung. Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach § 25 BauGB für den Bereich des aufzustellen- den Bebauungsplans „Wohnbaugebiet Gaisbach Nord“. Am 4. Februar 2014 hat der Gemeinderat den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungspl
http://www.kanzlei-kmb.de/d/monatsinfo/detail.php?script=/d/monatsinfo/wScripts...
Besonderes Vorkaufsrecht, § 25 BauGB. Die Gemeinden können festsetzen. ein Satzungsvorkaufsrecht an unbebauten Grundstücken im Geltungsbereich eines Bebauungsplans,; ein Satzungsvorkaufsrecht zur Sicherung erwogener städtebaulicher Maßnahmen. Wenn beim A
https://openjur.de/g/baugb/25.html
25 Besonderes Vorkaufsrecht →. (1) Die Gemeinde kann 1.im Geltungsbereich eines Bebauungsplans durch Satzung ihr Vorkaufsrecht an unbebauten Grundstücken begründen; 2.in Gebieten, in denen sie städtebauliche Maßnahmen in Betracht zieht, zur Sicherung ein
https://datenbank.nwb.de/Dokument/Anzeigen/146247_25/
20.10.2015 - Dritter Abschnitt: Gesetzliche Vorkaufsrechte der Gemeinde. § 25 Besonderes Vorkaufsrecht. (1) 1Die Gemeinde kann. im Geltungsbereich eines Bebauungsplans durch Satzung ihr Vorkaufsrecht an unbebauten Grundstücken begründen;. in Gebieten, in
http://metaver.de/trefferanzeige?cmd=doShowDocument&docuuid=D9BD81D3-AEAC-4F8D-...
Das Baugesetzbuch (BauGB) bietet der Gemeinde die Möglichkeit, durch (in Hamburg) Verordnung ein besonderes Vorkaufsrecht zu begründen. Der Erlass einer solchen Verordnung steht im Ermessen der Stadt, wenn sie erforderlich ist, um die Vorbereitung und Du
http://www.bopfingen.de/,Lde/Satzung+ueber+ein+besonderes+Vorkaufsrecht+nach+_+...
21.12.2017 - Aufgrund des § 25 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20. Juli 2017 (BGBl. I S. 2808) in Verbindung mit § 4 der Gemeindeordnung (GemO) für Baden-Württemberg w